
ROTE NASEN Stories
recycling4smile: Das bewirkt Ihr Engagement!
Mit jeder gespendeten Druckerpatrone verschenken Sie ein Lächeln an kranke Kinder oder pflegebedürfte Menschen in Not. Ob auf der Kinderstation einer Klinik, in einer Senioreneinrichtung oder ganz speziell vor einer Operation. Jede gespendete Druckerpatrone ist eine echte Hilfe und sorgt dafür, dass viele kleine und große Patienten Hoffnung und ein Stück Lebensperspektive erhalten. Dank Ihrer Spende!
Herzensangelegenheit: Eine Herz-OP bei Luca
Wenn ein Kind am Herzen operiert wird, ist das für die gesamte Familie belastend. Der kleine Luca (2) aus Berlin wurde im Deutschen Herzzentrum Berlin operiert. Eine Situation in der ROTE NASEN Clownin Brischitt geholfen hat. Lucas Mutter erzählte anrührend die Geschichte:
“Luca hatte ein Loch im Herzen. Die Trennwand zwischen den Vorkammern fehlte. Ende August war der OP-Termin. Als wir auf der Station ankamen, sagte unser Sohn ‘Luca krank’. Offensichtlich merkte er, dass mit ihm etwas nicht stimmt, und dass er im Krankenhaus war – obwohl er erst zweieinhalb Jahre alt war. Das ging meinem Mann und mir sehr nahe. Und ich hatte Angst, denn ich wusste, dass während der Operation Lucas Herz angehalten werden sollte.
Je näher der OP-Termin rückte, desto mehr funktionierte ich einfach. Ich versuchte, Luca anzulachen und Spaß zu machen, doch er merkte, dass irgendetwas nicht stimmte. Dann eine Überraschung: Clownin Brischitt von ROTE NASEN besuchte uns. Erst dachte ich, dass ein Clown jetzt überhaupt nicht zur Stimmung passt. Doch dann mussten wir ein wenig länger als gedacht auf die OP warten und Brischitt half, die Zeit zu überbrücken.
Mit Hilfe ihrer Kuscheltierratte Gustav nahm sie Kontakt zu Luca auf. Er stand im Bett und umarmte mich, und Gustav pirschte sich ganz vorsichtig an ihn heran. Luca ließ sich tatsächlich ein wenig ablenken. So unverkrampft hätten wir Eltern das gar nicht hinbekommen. Wir konnten während des Wartens auf die OP vor lauter Sorge kaum etwas sagen.
Durch Brischitt wurde alles leichter!

Brischitt kannte sämtliche Abläufe, kannte den Pfleger und wusste, wo der OP-Saal ist. Sie hatte tolle Ideen: So verwandelten wir im Spiel eine Spritze in eine Mondrakete. Luca war ganz fasziniert! Er guckte zu, schaute die Ratte Gustav an oder Brischitt, die auch auf ihrer Ukulele spielte. Sie war sehr einfühlsam gegenüber unserem Sohn.
Brischitt begleitete uns bis in den OP-Vorraum, wo der Anästhesist meinem Sohn ein Beruhigungsmittel spritzte. Ich hielt Luca dabei im Arm. Dann legten wir ihn vorsichtig auf den OP-Tisch und warteten, bis er einschlief. Brischitt war an unserer Seite. Sie wandte sich an Luca: ‚Schau mal, der Gustav schläft jetzt auch!‘ Wir taten so, als ob alles ganz normal sei, damit Luca nichts merkte. Dann sagte der Arzt: ‚Jetzt ist es soweit, jetzt können Sie gehen‘.
Im Fahrstuhl sagte Brischitt zu mir: ‚Das haben Sie gut gemacht!‘. Da musste ich weinen. Jetzt konnte ich endlich meinen Tränen freien Lauf lassen. Brischitt nahm mich fest in den Arm. Es war so gut, dass sie dabei war und uns unterstützt hat! Ich weiß nicht, ob ich die Kraft gehabt hätte, Luca bis zur OP aufzuheitern. Mein Mann und ich hätten vielleicht stumm dagestanden. Aber Brischitt hat die Führung übernommen und uns und Luca sehr genau wahrgenommen. Vielleicht hat sie sogar uns Eltern noch mehr geholfen als Luca. Wir befanden uns in einer Extremsituation und waren unglaublich angespannt. Nach fünf Stunden war die Operation zu Ende.
Luca geht es endlich gut! Es war ein schlimmer Tag, der gut endete auch Dank Brischitt!“
Wer ist ROTE NASEN?
Die gesamte ROTE NASEN Gruppe mit Partnerorganisationen in 10 Ländern ist eine der weltweit größten Vereinigungen von Gesundheitsclowns. Im Jahr 2017 bspw. konnte das internationale Team aus 371 Clowns 518.000 Menschen in insgesamt mehr als 760 medizinischen und sozialen Einrichtungen Lachen und Freude bringen. ROTE NASEN betreut heute nicht nur kranke Kinder, sondern auch Seniorinnen und Senioren, Kinder mit mehrfachen Behinderungen, Patientinnen und Patienten in Rehabilitationskliniken und Menschen in leidvollen Lebenssituationen. Seit 2014 arbeitet ROTE NASEN auch mit internationalen Hilfsorganisationen zusammen und sendet speziell ausgebildete Clown-Teams auf „Emergency Smile“-Missionen in Krisen- und Katastrophengebiete. In Österreich schenken pro Jahr 68 ROTE NASEN Clowns täglich in Wien, Niederösterreich, Kärnten, Tirol, der Steiermark und dem Burgenland mit 4.337 Clownbesuchen 172.066 Menschen fröhliche Augenblicke. Seit 2021 sind die ROTE NASEN Clowns auch in Salzburg unterwegs. Weitere Informationen finden Sie unter www.rotenasen.at. Die 70 ROTE NASEN Clowns in Deutschland tun dies mit 1.489 jährlichen Clownvisiten bei 59.400 Menschen z.B. in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen oder Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter www.rotenasen.de.
ROTE NASEN wurde 1994 von Monica Culen und Giora Seeliger als gemeinnützige Organisation in Österreich gegründet. Alles begann damals mit einer kleinen Gruppe von Clowns, die die ersten Kinderstationen besuchten. 2003 wurde die gemeinnützige Privatstiftung ROTE NASEN Clowndoctors International (RNI) ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Partnerorganisationen auf der ganzen Welt aufzubauen, zu betreuen und zu unterstützen. Dazu gehört auch die Entwicklung und Einhaltung höchster ethischer und künstlerischer Qualitätsstandards in allen Clown-Programmen der Gruppe.
Ihre persönlichen Vorteile
Einfach mitmachen
Für Ihre Teilnahme bei „Recycling4smile“ entstehen Ihnen weder zusätzlicher Aufwand, noch zusätzliche Kosten.
Ein Lächeln schenken
Mit jeder gespendeten Druckerpatrone verschenken Sie ein Lächeln an kranke Kinder oder pflegebedürfte Menschen in Not.
Keine Vertragsbindung
Unser Sammelprogramm für Druckerpatronen läuft zeitlich unbegrenzt. Teilnehmer*innen bestimmen
selbst, wann Boxen angeliefert, bzw.
abgeholt werden sollen.
HABEN SIE FRAGEN?
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was darf nicht in die Sammelbox?
Reine Tonerbehälter (flaschenähnliche/röhrenartige Gebilde), Farbbänder, Büromaterialien, Elektroschrott, Kunststoffteile, Kartonagen, Batterien und Akkus, Lebensmittelreste und jeglicher anderer Abfall.
Wir sammeln ausschließlich Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Faxgeräten oder Frankiergeräten
Was darf in die Box?
Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Faxgeräten oder Frankiermaschinen dürfen in die Sammelbox. Wenn möglich, geben Sie die Kartuschen und Patronen in der Originalschutzfolie in die Box. Bitte keine reinen Tonerbehälter (flaschenähnliche/röhrenartige Gebilde), Farbbänder, Büromaterial, Elektroschrott, Kunststoffteile, Kartonagen, Batterien und Akkus, Lebensmittelreste und jeglicher anderer Abfall. Hier finden Sie die aktuelle Modulliste und den Flyer ,,Was darf in die Box?“.
Die Maße der Sammelbox betragen 59 cm x 52,5 cm x 36 cm (B x H x T).
Was sind Tintentanks und Tonerbehälter?
Tintentanks besitzen keinen elektronischen Chip (ohne Platine/Druckkopf). Tonerbehälter sind flaschenähnliche/ röhrenartige Gebilde, die sich meist in (Groß-) Kopierern befinden und keine elektronischen Bauteile haben. Tintentanks und Tonerbehälter werden nicht gesammelt und sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Wo könnte eine Sammelbox stehen?
Um Fehleinwürfe und Diebstahl zu vermeiden, empfehlen wir, die Sammelbox z.B. im Sekretariat, beim Hausmeister oder Empfang aufzustellen. In jedem Fall sollte die Sammelbox an einem trockenen, geschützten und gut zugänglichen Ort stehen. Bitte achten Sie darauf, keine Fluchtwege mit der Sammelbox zu versperren.
Boxen können auch bei einem Sponsor-Unternehmen aufgestellt werden; wir benötigen dazu die Adresse und einen Ansprechpartner. Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus.
Wie kann man eine Box abholen/liefern lassen?
Deutschland:
Sie können die kostenlose Lieferung von Sammelboxen über unser Boxenbestellportal beauftragen. Die neue Box wird innerhalb einer Woche durch den Paketdienstleister GLS zugestellt.
Volle Boxen geben Sie einfach bei der nächsten Gelegenheit dem GLS-Fahrer mit (z.B. bei der Lieferung einer neuen Box).
Österreich:
Bauftragen Sie einen Abhol- und Lieferauftrag über unser Boxenbestellportal. Die Lieferung erfolgt mit DPD.
Wie kann ich teilnehmen?
Melden Sie sich über das Boxenbestellportal an. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung. Die gewünschte Anzahl an Sammelboxen wird innerhalb von einer Woche zugestellt.