Druckerpatronen entsorgen und für ROTE NASEN spenden
Jetzt registrieren und eine kostenlose Sammelbox anfordern
Leere Druckerpatronen spenden – wie funktioniert das?
Das ROTE NASEN Sammelsystem „Recycling4smile“ verbindet Umweltschutz und Lebensfreude. Denn jede originale, wiederverwendbare Patrone und Laserkartusche bedeutet eine Spende für ROTE NASEN.
„Recycling4smile“ bietet Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die kostenlose Rücknahme von gebrauchten Druckerpatronen und Laserkartuschen an. Welche Kartuschen recycelbar sind, entnehmen Sie bitte der Modulliste.
Statt in der Mülltonne zu landen, werden diese in ROTE NASEN Boxen gesammelt und der Wiederverwendung zugeführt. Durch die Teilnahme entstehen Ihnen weder Aufwand noch Kosten.
→ Infoblatt für ROTE NASEN Box
→ Flyer ,,Was darf in die Sammelbox?“
Erfolgreiche Zusammenarbeit

„Wir freuen uns, die Arbeit der ROTE NASEN Deutschland e.V. auf so einfachem Wege unterstützen zu können. Leere Druckerpatronen gibt es bei uns zuhauf, über die ROTE NASEN Sammelbox können wir diese nicht nur dem Recyclingkreislauf zu führen, sondern gleichzeitig noch ein gutes Werk damit tun. Das finden wir absolut großartig!“
Kevin Sternkopf, CEO Fullhouse IT-Services AG.

„Das Recycling4smile Sammelprogramm von Interzero ist eine tolle Möglichkeit, mit unseren leeren Druckerpatronen Ressourcen zu schonen und dabei den ROTE NASEN Deutschland e.V. zu unterstützen. Das ist ein tolles Programm, um nachhaltiges und soziales Engagement vor Ort zu verbinden.“
Tim Stapf, Standortleiter Amazon Verteilzentrum Berlin-Marienfelde.
Wichtig zu wissen
Einfach mitmachen
Durch die Teilnahme bei „Recycling4smile“ entstehen Ihnen weder Aufwand noch Kosten.
Lächeln verschenken
Mit jeder gespendeten, wiederverwendbaren Druckerpatrone zaubern Sie ein Lächeln auf die Lippen von kranken oder pflegebedürftigen Menschen.
Unverbindlich teilnehmen
„Recycling4smile“ läuft zeitlich unbegrenzt. Teilnehmer*innen bestimmen
selbst, wann Boxen angeliefert, bzw.
abgeholt werden sollen.
HABEN SIE FRAGEN?
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was darf nicht in die Sammelbox?
Reine Tonerbehälter (flaschenähnliche/röhrenartige Gebilde), Farbbänder, Büromaterialien, Elektroschrott, Kunststoffteile, Kartonagen, Batterien und Akkus, Lebensmittelreste und jeglicher anderer Abfall.
Wir sammeln ausschließlich Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Faxgeräten oder Frankiergeräten.
Was darf in die Box?
Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus Druckern, Faxgeräten oder Frankiermaschinen dürfen in die Sammelbox. Wenn möglich, geben Sie die Kartuschen und Patronen in der Originalschutzfolie in die Box.
Bitte keine reinen Tonerbehälter (flaschenähnliche/röhrenartige Gebilde), Farbbänder, Büromaterial, Elektroschrott, Kunststoffteile, Kartonagen, Batterien und Akkus, Lebensmittelreste und jeglicher anderer Abfall.
Hier finden Sie die aktuelle Modulliste und den Flyer ,,Was darf in die Box?“.
Die Maße der Sammelbox betragen 59 cm x 52,5 cm x 36 cm (B x H x T).
Was sind Tintentanks und Tonerbehälter?
Tintentanks besitzen keinen elektronischen Chip (ohne Platine/Druckkopf). Tonerbehälter sind flaschenähnliche/ röhrenartige Gebilde, die sich meist in (Groß-) Kopierern befinden und keine elektronischen Bauteile haben.
Tintentanks und Tonerbehälter werden nicht gesammelt und sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Wo könnte eine Sammelbox stehen?
Um Fehleinwürfe und Diebstahl zu vermeiden, empfehlen wir, die Sammelbox z.B. im Sekretariat, beim Hausmeister oder Empfang aufzustellen. In jedem Fall sollte die Sammelbox an einem trockenen, geschützten und gut zugänglichen Ort stehen. Bitte achten Sie darauf, keine Fluchtwege mit der Sammelbox zu versperren.
Boxen können auch bei einem Sponsor-Unternehmen aufgestellt werden; wir benötigen dazu die Adresse und einen Ansprechpartner. Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus.
Wie kann man eine Box abholen/liefern lassen?
Deutschland:
Sie können die kostenlose Lieferung von Sammelboxen über unser Boxenbestellportal beauftragen. Die neue Box wird innerhalb einer Woche durch den Paketdienstleister GLS zugestellt.
Volle Boxen geben Sie einfach bei der nächsten Gelegenheit dem GLS-Fahrer mit (z.B. bei der Lieferung einer neuen Box).
Österreich:
Bauftragen Sie einen Abhol- und Lieferauftrag über unser Boxenbestellportal. Die Lieferung erfolgt mit DPD.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anregungen über unser Kontaktformular.